Geothermie ist mehr als nur nachhaltige Wärmeversorgung. Geothermie wird zurecht oft als „Schweizermesser der Energietechnologien“ bezeichnet – Heizen, Kühlen, saisonale Speicherung und Stromgewinnung, das alles ermöglicht die energetische Nutzung des Bodens unter unseren Füßen. Welche geothermischen Technologien es gibt, wie tief man dazu bohren muss, wie man ganze Gebäudeverbände und Gemeinden dekarbonisieren kann und wie dafür die spezielle Situation in Vorarlberg aussieht, wird DI Dr. Edith Haslinger, Senior Scientist AIT Austrian Institute of Technology in ihrem Vortrag aufzeigen.
Im Anschluss laden wir Sie zum angenehmen Verweilen bei einem Glas Wein und kleinen Gerichten.
Die Reihe „Technikgespräche“ ist eine Veranstaltung der Kammer der Ziviltechniker:innen für Tirol und Vorarlberg im Vorarlberger Architektur Institut. Sie zeigt die Bedeutung der planenden technischen Berufe der Ziviltechniker:innen und ihrer Leistungen für Gesellschaft und Umwelt in der Gegenwart auf.