Adler ZiviltechnikerInnen

Holzbau-Exkursion Tirol/Bayern

© Lukas | Pexels

Ganztägige Exkursion zu vier ausgewählten Bauprojekten in Oberbayern und Tirol, die als Vorreiter in den Bereichen Holzbau, Nachhaltigkeit und technische Gebäudeausrüstung gelten und zukunftsweisende Baukonzepte veranschaulichen.

Während der Besichtigung der Holzbauprojekte und bei den gemeinsamen Mahlzeiten finden verschiedene Austauschformate zur Stärkung der grenzüberschreitenden Vernetzung im Rahmen des Interreg-Projektes „Grenzüberschreitende Baukultur – Holzbau und Energieeffizienz“ statt.

Ablauf:

  • Start: Hauptbahnhof Rosenheim (BY), 08:30 Uhr
  • Besichtigung des Studierendenwohnheims »CampusRO«, Rosenheim (BY), mit Willkommensbrunch und moderierter Diskussion
  • Führung auf der Baustelle des Schulzentrums in Bad Endorf (BY)
  • Lunch im Bus
  • Besichtigung des Appartementhauses »Anna Katharina« in Fieberbrunn (AT)
  • Werksführung Holzbau Lengauer-Stockner, Schwoich (AT)
  • Imbiss und moderierter Ausklang
  • Ende: Ausstiegsmöglichkeit Bahnhof Kufstein (AT), 19:15 Uhr und Hauptbahnhof Rosenheim (BY), 20:00 Uhr

Partner/Unterstützer:

  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Wir bauen auf heimisches Holz e.V.
  • rosenheimkreis e.V.
  • proHolz Bayern
  • proHolz Tirol
  • Kammer der Ziviltechniker:innen für Tirol und Vorarlberg
  • klimawende.planen e.V.
  • Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs
  • ezro

 

Wir nutzen Cookies zur Webanalyse. Informationen zum Datenschutz
ablehnen
einwilligen