Adler ZiviltechnikerInnen

Bodenschutz

Mit dem Regierungsprogramm 2025 – 2029 bekennt sich die Bundesregierung zum Schutz des Bodens. U.a. sollen Ortskerne gestärkt und rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung und Entwicklung von Altbestand angepasst, Frei- und Grünland sollen geschützt werden. Im Zusammenhang mit dem Finanzausgleichssystem ist die Rede von Prüfung und Festlegung von Maßnahmen zur Reduktion des Bodenverbrauchs. Die koordinierende Funktion der ÖROK soll gestärkt werden. Was sind die Ursachen für Versiegelung und deren Folgen? Welche Maßnahmen werden angedacht, welche Ziele verfolgt? Wie lassen sich diese erreichen? Prominente und kompetente Referent:innen berichten aus ihrer Sicht und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen!

Themen & Referent:innen

  • Bodenschutz – Ziele in Österreich: MR Mag. Georg Schadt Leiter, Abteilung III/6, BMLUK
  • Bodenstrategie und Umsetzungspaket: DI Hans Emrich, MSc, MBA Geschäftsführer, Emrich Consulting ZT-GmbH
  • Stolpersteine auf dem Weg zu mehr Bodenschutz: O. Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerlind Weber BOKU Wien
Wir nutzen Cookies zur Webanalyse. Informationen zum Datenschutz
ablehnen
einwilligen