Im internen Teil berichtete das Präsidium über Vergangenes und zukünftig geplante Maßnahmen; zudem wurden finanzielle Themen besprochen.
Präsident Architekt DI Hanno Vogl-Fernheim informierte über die wachsenden Mitgliederzahlen sowie über die Tätigkeiten der Ausschüsse. Darüber hinaus gab er einen Ausblick auf die Kammerwahlen 2026 und lud die Mitglieder dazu ein, sich für die Wahl gerne einzubringen.
Vizepräsident DI Michael H. Gasser berichtete über die Kollektivvertragsverhandlungen sowie über bundesweite Tätigkeiten und Entwicklungen. Außerdem präsentierte er den neuen zt:Kurs west, der ab sofort ein integrativer Bestandteil der Kammer ist.
Aus der Sektionen Zivilingenieur:innen berichtete Stv.-Vorsitzende DDipl.-Ing. Regina Mayer MA über die erfolgreiche Nachwuchskampagne und erinnerten an die Fortbildungsverpflichtungen mit dem Hinweis auf die Einreichfrist bis 2026. Zudem informierten sie über die Einbindung in Veranstaltungen wie den Architekturtagen 2026 sowie über Kooperationen und Gespräche mit Entscheidungsträger:innen und Interessensvertretungen. Ein weiteres Thema waren die Vergabekonsulent:innen und die damit verbundenen Tätigkeiten.
Aus der Sektion Architekt:innen berichteten die Vorsitzende Dipl.-Ing. Carmen Schrötter-Lenzi und die Stv.-Vorsitzende Dipl.-Ing. Veronika König über aktuelle Herausforderungen in Architekturwettbewerben und die Maßnahmen des Ausschusses. Zudem ging es um die Gestaltungsbeiräte und den laufenden Austausch mit verschiedenen Entscheidungsträger:innen zu suchen. Ebenso wurde über den Gebäudetyp e informiert, in dessen Rahmen ein österreichweites Positionspapier erarbeitet wurde. Aktuell werden gezielt Pilotprojekte gesucht.
Im Anschluss hatten die Mitglieder die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und in einen persönlichen Austausch mit dem Präsidium zu treten.
Abgerundet wurde die Kammervollversammlung durch die Grußworte der Ehrengäste. Rektor des MCI Prof. Dr. Andreas Altmann richtete einleitende Worte an die Anwesenden. Ebenso sprachen Vizepräsident Dipl.-Ing. Ralf Donner von der Ingenieurkammer Sachsen sowie Nationalratsabgeordneter MMag. Jakob Grüner, LL.M.. Auch Präsident der Bundeskammer Architekt DI Daniel Fügenschuh, der erst kürzlich zum Präsidenten vom Architect’s Council of Europe (ACE) ernannt wurde, übermittelte seine Grußworte.
Bei einem gemütlichen Ausklang bot sich den Mitgliedern und Ehrengästen abschließend die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.

